KFO-Fortbildung: Qualifizierung mit Perspektive

Unser Fortbildungsprogramm umfasst eine Vielzahl von Themen im Bereich der Kieferorthopädie: Abrechnungsseminare, Symposien zum Thema schlechter Schlaf und Schnarchen, Wirtschaftskurse für Praxisgründer, Einführung in das Kleben von Brackets und vieles mehr.

Das Herzstück unserer Fortbildungen ist das „Curriculum KFO“

Eine persönliche Betreuung: Das ist die Grundlage unserer Kurse. Wir legen großen Wert darauf, unsere Kursteilnehmer Schritt für Schritt an die jeweiligen Themen heranzuführen, damit Sie das Gelernte unmittelbar umsetzen können.

Übersicht der Fortbildungen

HERAUSNEHMBARE BEHANDLUNG 1 - GERÄTE UND FALLVORSTELLUNGEN

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

  

1. Teil: Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag
2. Teil: Funktionskieferorthopädie

Kieferorthopädische Plattenapparaturen erfreuen sich sowohl beim kieferorthopädischen Einsteiger als auch bei Patient und Eltern hoher Beliebtheit.

765,- € zzgl. ges. MwSt.
16 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-002

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski

Weiterlesen …

Grundlagen der KFO-Abrechnung [April 2023]

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 09:00 - 17:30 Uhr

Grundlagen der KFO-Abrechnung

Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet werden. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die noch wenig oder keine Erfahrung mit der KFO-Abrechnung haben, sondern auch für Zahnärzte und Ihre Mitarbeiter/innen, die im Umgang mit dem BEMA und der Umsetzung der Richtlinien noch unsicher sind.

390,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SBRU23-001

Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf

Weiterlesen …

Private Leistungen in der Kieferorthopädie [April 2023]

Datum:

Ort: Hamburg

Sa.: 09:00 - 15:00 Uhr

Private Leistungen in der Kieferorthopädie

Dieser Kurs richtet sich an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und ihre MitarbeiterInnen, die sich über die Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/GOZ
umfassend informieren möchten. Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst am Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen teilnehmen.

Kursbegleitend stehen umfangreiches Informationsmaterial und sofort umsetzbare Beispiele zur Verfügung.

330,- € zzgl. ges. MwSt.
6 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SBRU23-002

Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf

Weiterlesen …

HERAUSNEHMBARE BEHANDLUNG 2 - VON DER HERAUSNEHMBAREN BIS ZUR FESTSITZENDEN THERAPIE

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Im ersten Teil des Kurses geht es um vertikale Probleme: Behandlungsstrategien bei Tiefbiss und offenem Biss. Der zweite Teil beschäftigt sich mit transversalen Problemen: Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis.

765,- € zzgl. ges. MwSt.
16 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-003

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski

Weiterlesen …

MULTIBANDTECHNIK 1 - EINFÜHRUNG IN DIE KLEBETECHNIK

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Das richtige Kleben der Brackets bedingt die Kenntnis über Aufbau und Funktionsweise der einzelnen Systeme und Technologien. Vorgestellt werden die am weitesten verbreiteten Brackettypen und deren Programmierungen.

765,- € / Work-Kit und Typodont 190,- € zzgl. ges. MwSt.
18 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-004

Dr. Markus Heise

Weiterlesen …

MULTIBANDTECHNIK 2 - BIEGEÜBUNGEN UND MATERIALKUNDE

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Die Materialien in der Kieferorthopädie haben sich in den letzten Jahren wesentlich weiterentwickelt. Dies betrifft in erster Linie die Brackets und Bögen, ebenso jedoch auch die adhäsive Befestigung.

765,- € / Work-Kit und Typodont 190,- € zzgl. ges. MwSt.
18 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-005

Dr. Markus Heise

Weiterlesen …

Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

Dieser Kurs kommt dem Wunsch der kieferorthopädischen Helferinnen entgegen, mehr über die theoretischen Grundlagen ihrer praktischen Arbeit zu erfahren.

545,- € zzgl. ges. MwSt.
0 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SRRA23-002

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski

Weiterlesen …

aesthetic liner® – die transparente Zahnkorrekturschiene

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 13:00 - 18:00 Uhr

Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die Schienentherapien in ihrer Praxis anwenden möchten oder bereits anwenden. Er richtet sich vor allem an Anfänger im Gebrauch dieser Technik, aber auch fortgeschrittene Nutzer werden sich im Kurs angesprochen fühlen.

270,- € zzgl. ges. MwSt. inkl. Jeder Teilnehmer erhält ein Demonstrationsmodell für die Aufklärung des Patienten in der Praxis.
5 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SFKI23-001

M. Ferit Kiziler

Weiterlesen …

MULTIBANDTECHNIK 3 - VERANKERUNGSTECHNIKEN

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Kieferorthopädische Maßnahmen werden in nahezu allen Behandlungsfällen in einzelne Therapieschritte unterteilt und dabei die herausnehmbaren Apparaturen mit festsitzenden Zahnspangen kombiniert. Jedes Gerät weist eine spezifische Spezifikation auf.

765,- € / Work-Kit und Typodont 190,- € zzgl. ges. MwSt.
18 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-006

Dr. Markus Heise

Weiterlesen …

Grundlagen der KFO-Abrechnung

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 09:00 - 17:30 Uhr

Grundlagen der KFO-Abrechnung

Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet werden. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die noch wenig oder keine Erfahrung mit der KFO-Abrechnung haben, sondern auch für Zahnärzte und Ihre Mitarbeiter/innen, die im Umgang mit dem BEMA und der Umsetzung der Richtlinien noch unsicher sind.

390,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SBRU23-003

Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf

Weiterlesen …

Private Leistungen in der Kieferorthopädie

Datum:

Ort: Online

Mi.: 09:00 - 15:00 Uhr

Private Leistungen in der Kieferorthopädie

Dieser Kurs richtet sich an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und ihre MitarbeiterInnen, die sich über die Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/GOZ
umfassend informieren möchten. Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst am Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen teilnehmen.

Kursbegleitend stehen umfangreiches Informationsmaterial und sofort umsetzbare Beispiele zur Verfügung.

330,- € zzgl. ges. MwSt.
6 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. WBRU23-001

Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf

Weiterlesen …

Motzen, meckern, mies machen! Professioneller Umgang mit anspruchsvollen Patienten und deren Angehörigen

Datum:

Ort: Online

Fr.: 14:00 - 17:00 Uhr

Motzen, meckern, mies machen! Professioneller Umgang mit anspruchsvollen Patienten und deren Angehörigen

Immer wieder kommt es im Praxisalltag zu kritischen Situationen mit Patienten und deren Angehörigen. Damit Behandler und Mitarbeiter in solchen Situationen professionell interagieren können, sollten Sie Deeskalations-Methoden kennen. Noch besser ist es, immer wiederkehrende Gründe für Beschwerden und Konflikte zu kennen und sie aktiv auszuräumen.

150,- € zzgl. ges. MwSt.
3 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SSDH23-001

Frau Sybille David-Hebgen

Weiterlesen …

Die digitale Abformung im zahnärztlichen und kieferorthopädischen Workflow

Datum:

Ort: Hamburg

Sa: 10:00 - 15:00 Uhr

Es werden die Grundlagen und Anforderungen der digitalen Abformung in Praxis und Labor besprochen sowie Tipps und Tricks gezeigt. Die Teilnehmer lernen, wie sich der Arbeitsalltag einer Praxis effizienter gestalten lässt, wenn möglichst viele Praxis- und Laborabläufe digitalisiert sind.

270,- € zzgl. ges. MwSt.
5 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SIBA23-001

Dr. Ingo Baresel

Weiterlesen …

MULTIBANDTECHNIK 4 – VERLAGERTE ZÄHNE – RETENTION – KOMPLEXE FÄLLE - MISSERFOLGE

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Mit der Anzahl der Patientenfälle steigt auch die Anzahl der Gutachten und die Vielfalt der Anomalien. Individuelle Fallplanungen auf Basis des Erlernten und aus der Erfahrung der bereits behandelten Fälle erweitern stets das eigene Behandlungsspektrum.

765,- € / Work-Kit und Typodont 190,- € zzgl. ges. MwSt.
18 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-007

Dr. Markus Heise

Weiterlesen …

DIAGNOSTIK - PLANUNG, BEHANDLUNGSVERLÄUFE UND ABSCHLUSSPRÜFUNG

Datum:

Ort: Hamburg

Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Mit der Anzahl der Patientenfälle steigt auch die Anzahl der Gutachten und die Vielfalt der Anomalien. Individuelle Fallplanungen auf Basis des Erlernten und aus der Erfahrung der bereits behandelten Fälle erweitern stets das eigene Behandlungsspektrum.

765,- € zzgl. ges. MwSt.
33 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. CUH23-008

Dr. Markus Heise

Weiterlesen …