Private Leistungen in der Kieferorthopädie
Ort: ONLINE
Datum:
Auf Ihre Teilnahme freut sich

IHRE REFERENTIN
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf, Frankfurt
Ausbildung und Tätigkeit als Zahntechnikerin
1981-1987 Berufsschullehrerin für Zahntechniker an der med. Fachschule Gera
1982-1987 Studium der Medizinpädagogik an der FHS für Gesundheits- und Sozialwesen in Potsdam
Seit 1989 Abrechnungsmanagement in der kieferorthopädischen Gemeinschaftspraxis Sander & Klee
Über 30-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und bundesweite Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis PD Dr. F.M. Sander
Private Leistungen in der Kieferorthopädie -
Voraussetzung zur Teilnahme:
Dieser Kurs richtet sich an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und Ihre Mitarbeiterinnen,
die sich über die Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/GOZ
umfassend informieren möchten.
Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst den Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nutzen.
Themenschwerpunkte
1) Die Vereinbarung von privaten Leistungen mit Kassenpatienten wurde vom
Gesetzgeber in einer Vereinbarung verbindlich geregelt.
- Unterscheidung von Mehr-, Zusatz- und außervertraglichen Leistungen
- Sicherheit durch transparente Kalkulationen im Sinne des Termin-Service-Versorgungsgesetzes
- Sofort umsetzbare Beispiele und Tipps für die Umsetzung in der täglichen Praxis
- Patientenaufklärung und Empfehlungen für das „Finanz-/Verkaufsgespräch“
2) Optimierung der Privatabrechnung und Trends zur GOZ
- Erläuterung aller KFO-relevanten Positionen
- Adhäsive Befestigung, Entfernung von Bögen und festsitzenden Hilfsapparaturen
- Das Antikorruptionsgesetz und Empfehlungen zur Materialmehrkosten-Vereinbarung
- Aufstellung von Heil- und Kostenplänen und Ablehnungstrends von Erstattungsstellen
Kursbegleitend stehen umfangreiches Informationsmaterial und sofort umsetzbare Beispiele zur Verfügung.