Grundlagen der KFO-Abrechnung
Ort: Hamburg
Datum:
Grundlagen der KFO-Abrechnung
Fr.: 09:00 - 17:30 Uhr
390,- € zzgl. ges. MwSt.
8 Fortbildungspunkte
Kurs-Nr. SBRU23-003
Auf Ihre Teilnahme freut sich

IHRE REFERENTIN
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf, Frankfurt
Ausbildung und Tätigkeit als Zahntechnikerin
1981-1987 Berufsschullehrerin für Zahntechniker an der med. Fachschule Gera
1982-1987 Studium der Medizinpädagogik an der FHS für Gesundheits- und Sozialwesen in Potsdam
seit 1989 Abrechnungsmanagement in der kieferorthopädischen Gemeinschaftspraxis Sander & Klee
Über 30-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und bundesweite Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis PD Dr. F.M. Sander
Grundlagen der KFO-Abrechnung
Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet werden. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die noch wenig oder keine Erfahrung mit der KFO-Abrechnung haben, sondern auch für Zahnärzte und ihre MitarbeiterInnen, die im Umgang mit dem BEMA und der Umsetzung der Richtlinien noch unsicher sind.
Themenschwerpunkte mit Übungsteil
• Gesetzliche Grundlagen und Formularwesen
• Vorstellung der Begleit- und KFO-Leistungen nach BEMA
• Therapieänderung, Verlängerungsantrag, Nachbeantragung
• Behandlungspause, Übernahme/Behandlerwechsel, Kassenwechsel
• Retentionsphase und Behandlungsabschluss
• Tipps zum Schriftverkehr
• Richtlinien der frühen Behandlung und Frühbehandlung
• Auszüge der Leistungen nach aktueller GOÄ/GOZ
Verschiedene Behandlungssituationen, wie z.B. die Anfangsdiagnostik, der Behandlungsbeginn, die Eingliederung einer festsitzenden Apparatur u.a. werden abrechnungstechnisch besprochen und geübt.
Kursbegleitend wird den Kursteilnehmern sehr umfangreiches Skriptmaterial zur Verfügung gestellt, das Ihnen die Umsetzung in der täglichen Praxis erleichtert.